BSC Nachwuchskonzept 2021


Nachwuchskonzept BSC 1950 Güls e.V.



Vorwort:


Sportvereine tragen eine hohe soziale Verantwortung. Es ist in der heutigen Zeit sehr wichtig, den jungen Menschen einen Rückhalt und Orientierungsrahmen zu bieten.
In unserem Verein sollen sie lernen das es eine Gemeinschaft gibt in der die Erfolge und Niederlagen gemeinsam erlebt und bewältigt werden, aber auch das man für Erfolge Leistungsbereitschaft und Eigenmotivation einbringen muss.

 

Die Trainer, Betreuer und Funktionäre des Vereins haben es sich zur Aufgabe gemacht im Sinne dieser Verantwortung, den Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 - 18 Jahren eine sinnvolle Beschäftigung zu bieten.

Gemäß dem Motto "Breite und Klasse" möchte der BSC Güls seiner Funktion als leistungsorientierten Breitensportverein gerecht werden und somit allen Kindern und Jugendlichen - egal welchen Talents - die Gelegenheit geben, das Fußballspielen zu erlernen.

Ab einem gewissen Alter soll in der jeweiligen ersten Mannschaft aber auch die leistungsorientierte Spiel- und Trainingsweise praktiziert werden.

Mit diesem Konzept sollen die Rahmenbedingungen für eine moderne und erfolgreiche Nachwuchsarbeit geschaffen werden.

 


Unsere Ziele:


Ziel 1: Förderung der sozialen Entwicklung


Ein wichtiges Ziel unserer Jugendarbeit beinhaltet die positive und menschliche Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Unsere Philosophie ist es, dass die sportliche Entwicklung mit der menschlichen Entwicklung einhergeht. Die Jugendspieler sollen zu mündigen Persönlichkeiten auf und neben dem Spielfeld heranreifen. Persönlichkeiten die Probleme mit Mut und Lebensfreude angehen, die für Werte wie Ehrlichkeit und Toleranz eintreten und im sozialen Miteinander lernen, dass neben vielen Gedanken und Ideen besonders eine Sache für den Lebensweg von entscheidender Relevanz ist:
Ein großes Herz.



Ziel 2: Hochwertige Ausbildung


Mit dem Nachwuchskonzept möchten wir den Kindern und Jugendlichen durch ein qualitativ hochwertiges Training sowie fachlich geschulten Trainern, frühzeitig eine gezielte sportliche Ausbildung geben. Das Konzept dient als Grundlage für die sportliche Nachwuchsarbeit mit dessen Hilfe eine qualifizierte, kindgerechte Förderung realisiert werden kann.

Die Ausbildung der einzelnen Trainer und Betreuer im Verein wirkt sich auf den Erfolg jedes Kindes und Jugendlichen aus.

 

Mit einem umfassenden Weiterbildungsangebot, bestehend aus:

 

  • externen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Regeltraining, und vereinsinternen Schulungen
  • regelmäßigen Trainersitzungen 
     

möchten wir unseren Trainern und Betreuern praxisorientierte Hilfen und Informationen geben.
 
 

Ziel 3: Stärkung der Vereinsbindung

 

Durch eine entsprechende sportliche sowie außersportliche Ausbildung soll eine enge Bindung an den Verein hergestellt werden. Diese Bindung soll über die Phase des U18 Alters hinausgehen. Somit versorgen wir unsere Ersten und Reserve mit ausgebildeten, fertigen Spielern. Weiterhin spricht für eine enge Bindung, dass ehemalige Nachwuchsspieler leichter bereit sind sich im Jugendfußball des BSC Güls zu engagieren, z.B. als die Trainer von morgen.



Zukunft unserer Jugendarbeit:


In unserer Nachwuchsabteilung nehmen zurzeit 6 Mannschaften am Spiel - und Trainingsbetrieb teil, die Kinder und Jugendliche im Alter von 4 – 12 Jahren beherbergen.

In den kommenden drei Jahren wollen wir in allen Altersstufen, von den Bambinis bis hin zu den A- Jugendlichen, jedem eine Heimat bei unserem BSC Güls bieten.

Das Trainerteam wird sich ab sofort aus zwei Mannschaftstrainern zusammensetzen. Die in unserer Nachwuchsabteilung tätigen Trainer und Betreuer sind nicht nur für die sportliche Ausbildung der Kinder und Jugendlichen verantwortlich, sondern haben darüber hinaus einen absolut wichtigen und nicht zu vernachlässigenden erzieherischen Auftrag. Im Folgenden werden Aufgaben aufgeführt, von denen einige auch gerade unter dem besonderen Aspekt der Verbesserung des Sozialverhaltens zu sehen sind.



Zu den Aufgaben unserer Nachwuchsabteilung gehören:

 

  • Aufnahme von Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft, ihrem sozialen Status und ihrem Glauben.
  • Integration des Nachwuchses in ein soziales Umfeld.
  • Heranführen der Jugendspieler an die nächsten Jahrgangsstufen bis hin zum zur ersten Mannschaft und Reserve.
  • Besetzung aller Jahrgangsstufen von Bambinis bis A-Jugendlichen
  • Altersgerechte Ausbildung innerhalb der entsprechenden Jahrgangsstufen.
  • Vermittlung sozialer Werte / soziales Verhalten.
  • Gemeinschaftssinn, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Fairness.

 

 

Ein wichtiger Bestandteil unseres Konzeptes ist die Zusammenarbeit mit den Eltern, von denen wir erwarten das sie:

 

  • unterstützend wirken, Autofahrten zu Auswärtsspielen, Hilfe bei Vereinsaktivitäten
  • die Autorität der Trainer/Betreuer nicht untergraben,
  • sich während des Spiels außerhalb der Umrandung aufhalten,
  • von außen keine Unruhe ins Spiel bringen,
  • die Kinder aufmuntern und positiv beeinflussen

 

 

Sportliches Konzept:


Leitbilder/sportliche Philosophie

 

  • Trainer als Vorbild für Disziplin, Ehrgeiz, Teamfähigkeit und Können
  • sportlich fairer Umgang mit Gegnern, Schiedsrichtern und Eltern
  • altersgerechter Umgang mit den Spielern
  • Erfolg wird nicht ausschließlich an Ergebnissen gemessen
  • eine grundsätzlich offensive und technisch ansprechende Spielweise
  • eine leistungsorientierte und eigenmotivierende Einstellung zum Spiel und Trainingsbetrieb
  • selbstkritisches Auseinandersetzen mit der eigenen Leistung und mit den Vorgaben des Trainers
  • die Fähigkeit zum Teamgeist und zum Miteinander


 

Die Nachwuchsabteilung des BSC Güls wird in zwei Phasen unterteilt:

 

  1. Grundlagenbereich: Bambinis - E-Jugend
  2. Leistungsbereich U13-U19

 

 

Grundlagenbereich: Bambinis - E-Jugend

 

Diese Jahrgangsstufen sollten zukünftig von Eltern unterstützt werden, die gemeinsam mit einem Ausgebildeten Trainer zusammen die Mannschaft leiten.

Unsere Konzeption sieht vor diese Eltern zu „vollwertigen“ Trainern aus- und weiterzubilden.

Die Kinder sollen in dem ihrem Alter entsprechenden Jahrgang spielen.
Ansonsten kann es vorkommen, dass sie sehr negative Erfahrungen machen, wenn sie z.B. Gegner haben die ihnen körperlich und geistig weit überlegen sind (bis zu 2 Jahren Altersunterschied).

In Ausnahmefällen, z.B. zur speziellen Förderung sehr talentierter Spieler, kann von dieser Vorgabe in Abstimmung mit den Vereinsverantwortlichen abgewichen werden. Im Vordergrund der Trainingsarbeit bei den Jüngsten steht selbstverständlich der Spaß und die Freude am Fußballspiel. Es wird aber auch bereits in kindgerechter Form an Grundtechniken, Gewandtheit, Beweglichkeit und einfachen taktischen Grundzügen trainiert.
Die Gewichtung der Inhalte orientiert sich an altersspezifischen Grundsätzen.
Das Training beinhaltet vorwiegend Spielformen und der Ball ist stets im Mittelpunkt des Trainings.

 

 

Trainingsziele (Grundlagenbereich)

 

  • Umfassende fußballspezifische Grundausbildung
  • Schulung der Gewandtheit/Beweglichkeit (Koordination), Laufschule
  • Erlernen und Perfektionieren der Basistechniken (Passspiel, Schusstechnik, Dribbeln, Finten)

 


Trainingsinhalte (Grundlagenbereich)

 

  • Üben der Basistechniken mit hoher Wiederholungszahl
  • Geschicklichkeit und Gewandtheit mit Lauf- und Ballspielen fördern
  • Im Kleinfeld elementares technisches und taktisches Verhalten spielerisch trainieren

 

 

Trainingsprinzipien (Grundlagenbereich)

 

  • Der Ball steht stets im Mittelpunkt des Trainings
  • Gelegenheit zum freien Spiel ohne Reglementierung
  • Keine Festlegung auf Spielpositionen
  • Altersgerechter Umgang mit den Spielern
  • Erziehung zur Selbstständigkeit
  • Fördern von Risikobereitschaft
  • Teamspirit fördern
  • Belohnungsprinzip statt Bestrafung

 

 

Leistungsbereich ab der D bis A-Jugend


Ab der D-Jugend wollen wir auf leistungsorientierte Trainings- und Spielweise umschwenken. Eine entsprechende Befähigung des Trainers stellt dafür die Voraussetzung dar.
Schwerpunkt der Trainingsarbeit im jüngeren Leistungsbereich ist es, die erlernten Basistechniken zu perfektionieren, gruppentaktische Spielformen auf dem Großfeld umzusetzen, die Gewandtheit/Beweglichkeit zu optimieren und die athletischen Grundvoraussetzungen zu entwickeln. Spezielle theoretische Fortbildung zählen ebenso zum Ausbildungskonzept.

 


Trainingsziele (Leistungsbereich)


  • Festigung eines dynamischen Bewegungsablaufs
  • Vertiefung des taktischen Verhaltens (Individual-, Gruppen- und Mannschaftstaktik)
  • Individuelle Verbesserung der technischen Fähigkeiten
  • Erziehung zur Bereitstellung der optimalen Wettkampfleistung.

 


Trainingsinhalte (Leistungsbereich)

 

  • Einführung von Spielsystem, Mannschaftstaktik, positionsspezifischem Verhalten
  • ballorientierte Raumdeckung, Spiel ohne Libero
  • Individual-, gruppen- und mannschaftstaktisches Verhalten bei Ballbesitz
  • beidfüßige Schulung der Basistechniken mit höherem Tempo
  • positionsspezifisches Techniktraining
  • Positionsspiel, Kurzpassspiel, durch Tempospiel Überzahl erspielen
  • Perfektionierung der Ballsicherheit
  • Koordinationsgymnastik

 


Trainingsprinzipien (Leistungsbereich)


  • bewusstes Fördern der 1:1 Situationen
  • Entwicklung der Lernbereitschaft
  • Förderung der Selbstständigkeit
  • Siegermentalität und Leidenschaft fördern
  • Kreativität, Spielfreude und Risikobereitschaft fördern
  • taktische Flexibilität und Spielverständnis entwickeln

 

 

Identifikation / Image:


Ein Verein lebt von der Identifikation seiner Mitglieder. Eine starke sichtbare Identifikation z.B. Trainingskleidung steigert in gleichem Maße das Image des Vereins in unsere Stadt / Ort.

In unserem Verein wollen wir eine einheitliche Außendarstellung bei Mannschaften, Trainern und Betreuern erzielen.
Zudem sollen die Trainer und Betreuer, aber auch alle anderen Personen auf unserem Vereinsgelände, Vorbilder für die Kinder und Jugendlichen darstellen.

Voraussetzung dafür sind folgende Punkte:

 

  • Vereinsidentifikation durch Mitgliedschaft aller Trainer und Betreuer, eventuell Eltern mit dem Familienbeitrag
  • sichtbare Identifikation durch Tragen der Vereinsausstattung bei offiziellen Terminen, Spielen und Turnieren
  • bedarfsbezogene Materialausstattung der Mannschaften nur durch den Verein (keine mannschaftsbezogenen Sondermaterialien)
  • Beachtung der aufgestellten Regeln des Vorstands oder Platzwartes bezüglich des Verhaltens auf der Sportanlage, z.B.


  • kein Aufwärmen oder Training auf dem Rasenplatz bei Schlechtwetter
  • Abklopfen und Reinigung der Schuhe vor der Kabine
  • Schließen von Fenstern und Türen in der Umkleide nach Trainings und Spielbetrieb
  • keine Personen an der Mittellinie bei Kleinfeldspielen
  • abschalten des Flutlichtes, bzw. der Beleuchtung im Vereinsgebäude
  • Ordnung und Sauberkeit am Platz. Utensilien sowie Tore nach Training auf den dafür vorgesehenen Plätzen
  • pfleglicher Umgang mit den Vereinsmaterialien
  • Das Rauchen während den Trainingszeiten und Spielen unserer Jugend, ist für Offizielle des Vereins (Spieler, Betreuer, Vorstand) als Vorbilds Funktion untersagt.
  • Steuerung von Außendarstellungen in Medien und bei Veranstaltungen durch den Vorstand Marketing
  • Arbeitseinsatz der Mitglieder oder Eltern an Vereinsveranstaltungen und Aktionen zur Platzpflege und Instandsetzung


Share by: